Rolf Bussalb - Gitarre

Studierte Musikwissenschaften in Frankfurt und am Guitar Institute of Technology (GIT) in Los Angeles/USA, u.a. bei Don Mock, Scott Henderson, Frank Gambale, Robben Ford, Jeff Berlin, Joe Pass. Seit 1985 erteilt er Gitarren-Unterricht, zum STRING-Lehrerteam gehört er seit 1989 mit den Unterrichtsschwerpunkten "modernes" Gitarrenspiel zwischen Heavy Metal und Fusion-Jazz.

Alle Bands, TV-Live-Auftritte, Studioproduktionen und Tourneen zu erwähnen, würde den Rahmen dieser bescheidenen Homepage sprengen. Deshalb hier nur ein Überblick: "Welcome Home", "Glitter Twins", "Crackers", "The Buttmen" - Nigel-Kennedy- Ensemble.

 

Christian Lauterbach - Gitarre

Studierte Klassik-Gitarre an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt und Rock- und Jazzgitare am Berklee College of Music in Boston, u.a. bei John Damian und Brett Willmott mit Schwerpunkt Komposition und Arrangement. Seit 1986 ist er vielbeschäftigter Live- und Studiomusiker, 1990 gründete er sein eigenes Tonstudio ("Schwesternheim Recording"). Bei STRING erteilt er Unterricht für Jazz-, Rock- und Blues-Gitarre.

Bands u.a.: Ronniedee Williams, Maxine Howard, Lilly and the Soulboys, Ground, Dr. Soul an the Chain of Fools, Space Cowboys, Marla Glen. Sein wichtigstes Projekt aber ist seine Band "ENB"

Peter Coura - Gitarre

Ist wohl der erfahrenste "Hase" im STRING-Team und schon seit Jahrzehnten Förderer des musikalischen Nachwuchses in Frankfurt. Er studierte in Gießen und Frankfurt Musikpädagogik und ist seitdem Gitarrist, Gitarrenlehrer, Komponist, Gitarrenbauer und - zusammen mit Volker Kriegel - Gründer des Guitar Center in Frankfurt. Als Blues-, Folk- und Fusion-Gitarrist verfügt er über langjährige Bühnen- und Studioerfahrungen, u.a. mit dem Bayerischen Staatsorchester, Iwan Rebroff, "Johnny Tame's Time Machine", Konrad Beikircher ...

Der Schwerpunkt seines Unterrichtes bei STRING ist Blues, Fingerpicking und Workshops zum Thema Hardware, Service und Instrumentenkunde

 

Tomek Witiak - Gitarre

Geboren in Trzebnica, Polen, studierte in Frankfurt an der Frankfurter Musikwerkstatt und unter anderem bei Dirk Bell, Daniel Guggenheim, Marek Napjurkowski, Frank Möbus.

Sein Repertoire reicht von Pop-Rock bis zu Funk, Jazz-Standards und experimenteller Musik, und dieser Vorliebe geht er in den Bands "Tomasz Witiak Trio", "Gastone", "Radioroad West", "Perfumed Chambers", "Das Grüne Hemd" und "Jamaholic" nach.

Jens Dörr - E-Bass, Kontrabass

Umfassend ausgebildet an Kontrabass, Stimme und Keyboard ist jetzt der E-Bass sein Hauptinstrument. Seine stilistische Breite ist unschwer daran zu erkennen:

2003 Gewinn Westfalenfestival-Nachwuchspreis mit der Modern Jazz Band „Mars Attacks“
2004 Igor Shirokov Trio, 2004 Tour mit dem hessischen Comedian Martin Schneider
2004 Lehrauftrag an der Hochschule für Darstellende Kunst und Musik in Frankfurt a.M.
2004 Gewinner des Deutschen Rock & Pop Preises mit der Band "Rhymellow",

Zur Zeit ist er an Keyboards und Bass live und im Studio für diverse Künstler tätig.

 

Jan Koslowski - Gitarre, Bass

ist sozusagen ein Eigengewächs. Er kam als 12-jähriger zu STRING, studierte dann in Mainz Gitarre und Kontrabass und spielt seit 1995 als Livemusiker in zahlreichen Blues- und Jazz- Formationen, darunter „Dipol“, „Dobie-o-matik“, „Sir Price“, „Two as one“, war 1997-2000 Gitarrist des Landesjugendjazzorchesters und spielte u.a. mit Tony Lakatos, Wilson D`Oliviera, Jeff Clayton, Albert Mangelsdorf

Seit 2000 ist er Gitarrist der Formation „Mavis“ des Posaunisten Uwe Dierksen (Ensemble Modern, Frankfurt) – musikalisch eine Mischung aus Avantgarde, Rock und Neuer Musik

Seit 2002 bildet er mit Christian Lauterbach das Herz der Rock-Band ENB.